Wohlsein

Wohlsein
1. Wem zu wol ist, kan nicht harren, sondern thut mit den Füssen scharren.
»Wie ein alt Sprichwort thut bescheiden.« (Hans Sachs, IV.)
2. Wer will, dass jhm wol sei, der leb daheimen frey.Henisch, 634, 53.
3. Wo einem wohl ist, da ist man gern.
*4. Es ist em so wol, wie-n ene Lûs i der Kindbetti.Sutermeister, 99.
Zur Schilderung eines Menschen, dem recht wohl ist, dem es gut geht, dem das Glück günstig ist, finden sich a.a.O. auch noch folgende Redensarten: Der Eselstuel (Schnitzelbank) kalberet em vor em Huus. Der Holzschlegel kalberet em uf em Esterig obe (oder: uf der Schütti obe). Er het Figge und Müli. Er hät's hundsguet. Er het's so guet wie e Herrehung. Er stellt e tolle Ma i d' Hose. Er ist der Bock uf em Berg. 's Glück wil em. 's Glück trôlet em zum Dach ii. s' Glück trolet em zum Pfeister ii.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohlsein — Wohlsein,das:⇨Wohlergehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wohlsein — das Wohlsein (Oberstufe) geh.: Gefühl des Behagens Synonyme: Wohlbehagen, Wohlgefühl, Zufriedenheit, Frohmut (geh.), Frohsinn (geh.) Beispiel: Zum Wohlsein! , sagte er und stieß mit seinen Gästen auf einen angenehmen Abend an …   Extremes Deutsch

  • Wohlsein — Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohl; Wohlbefinden * * * Wohl|sein 〈n.; s; unz.; geh.〉 das Sichwohlfühlen, gutes Befinden, Gesundheit ● (zum) Wohlsein! (Trinkspruch) …   Universal-Lexikon

  • Wohlsein — Wo̲hl·sein (das); nur in Zum Wohlsein! ≈ Prost! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wohlsein — Wohl|sein, das; s; zum Wohlsein! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wohlergehen — Wohlsein; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohl; Wohlbefinden * * * Wohl|er|ge|hen 〈n.; s; unz.〉 Gesundheit u. Wohlbefinden ● um jmds. Wohlergehen besorgt sein * * * wohl|er|ge|hen, wohl er|ge|hen & …   Universal-Lexikon

  • Wohlgefühl — Wohlsein; Wohlergehen; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohl; Wohlbefinden * * * Wohl|ge|fühl 〈n. 11; unz.〉 Gefühl des Behagens, des Wohlbefindens, angenehmes Gefühl ● nach dem heißen Bad durchströmte ihn ein Wohlgefühl * * * Wohl|ge|fühl, das… …   Universal-Lexikon

  • Behagen — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohl; Wohlbefinden; stilles Vergnügen; wohliges Gefühl der Zufriedenheit * * * be|ha|gen [bə ha:gn̩] <itr.; hat: [in Behagen bereitender Weise] zusagen …   Universal-Lexikon

  • Wohlbehagen — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlfühlen; Wohl; Wohlbefinden * * * Wohl|be|ha|gen 〈n.; s; unz.; verstärkend〉 Behagen ● sich voller Wohlbehagen im Sessel ausstrecken; mit Wohlbehagen eine Pfeife rauchen …   Universal-Lexikon

  • Wohlfühlen — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohl; Wohlbefinden * * * wohl|füh|len auch: wohl füh|len 〈V. refl.; hat〉 sich gut fühlen, ein a …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”